Demokratie ist eine öffentliche Angelegenheit. Demokratie beruht auf einer teilnehmenden Zivilgesellschaft, die chancengleich Möglichkeiten in öffentlichen Begegnungs- und Beteiligungsräumen wahrnimmt. Sie lebt daher von nachvollziehbaren und transparenten Entscheidungswegen. Für die offene, klar… Weiterlesen

An vielen Orten in der Stadt wird diskutiert, wie man Quartiere lebenswerter gestalten und die Aufenthaltsqualität erhöhen kann. In vielen Projekten zur Umgestaltung von Plätzen und Straßen ist daher auch immer ein zentrales Element die Schaffung von Außengastronomieflächen. Weiterlesen

Seit Mai 2021 können obdachlose Menschen im Bezirk Hamburg-Mitte einen gebührenfreien Personalausweis erhalten. Das im Dezember 2020 auf Antrag der Regierungsfraktionen beschlossene Modellprojekt finanziert die anfallenden Verwaltungskosten für zunächst ein Jahr aus Sondermitteln der… Weiterlesen

Die Corona-Pandemie hat einmal mehr wie ein Brennglas gezeigt, dass die Chancen auf ein langes Leben in Gesundheit sehr ungleich verteilt sind und maßgeblich von den Lebensumständen der Menschen geprägt sind. Denn geringes Einkommen, beengte Wohnverhältnisse, Stress und Diskriminierungserfahrungen… Weiterlesen