Bezirksamtsleiter Andy Grote betont im Wochenblatt vom 29.1.2014, dass die Bürgerinnen in Mitte „ein bisschen Lebensqualität gewonnen“ hätten. Die Politik ist offenbar bescheiden geworden. Und für die Bürgerinnen und Bürger in Horn gilt weiterhin, dass 2013 ein Jahr des Stillstands bei ihrem Stadtteilhaus, der „Horner Freiheit“, war. Die Geduld... Mehr...
Freude kommt wahrlich nicht auf, wenn sich die eigenen Unkenrufe wieder einmal bewahrheiten. In diesem Fall sind nämlich erneut die Horner Bürgerinnen und Bürger die Gelackmeierten, die schon seit vielen Jahren auf ein neues Zentrum in ihrem Stadtteil warten. Bis diese ”Horner Freiheit”, wie sie per Wettbewerb getauft wurde, auf dem... Mehr...
Braucht Hamburg-Horn ein Stadtteilhaus? Das wird wohl kaum jemand bestreiten. Denn trotz der städtischen Bemühungen, den Entwicklungsraum »Billstedt-Horn gemeinsam vorn« zu sehen, fehlt dem in mancherlei Hinsicht benachteiligten Stadtteil nach wie vor eine lebendige Mitte. Im Sommer 2011 sollte nun endlich das parteiübergreifend unterstützte... Mehr...
Vor gut einem Jahr hat der damalige Bürgermeister Ole von Beust (CDU) die geplante Doppelrennbahn, welche auf dem Horner Derbygelände entstehen sollte, aus Kostengründen abgelehnt. Mindestens 30 Millionen Euro hätten die Verlagerung der Trabrennbahn Bahrenfeld und der Umbau des Geländes an der Horner Rennbahnstraße erfordert. Eine Summe, die... Mehr...